Bessere Vorsorge bei Darmkrebs


Noch mehr Erkrankungen verhindern!
Bessere Vorsorge bei Darmkrebs

Darmkrebs ist einer der häufigsten Krebsarten überhaupt – und hat die zweithöchste Sterberate. Doch langsam, aber stetig geht die Zahl der Dickdarmkrebse zurück. Grund ist die Darmkrebsvorsorge, die ab Sommer 2019 in Deutschland noch besser wird.

Weniger Dickdarmkrebs durch Vorsorge

Dickdarmkrebs ist vor allem in der westlichen Welt eine häufige Erkrankung. Um Krebsvorstufen früh zu erkennen und rechtzeitig zu entfernen, gibt es in vielen Ländern die Darmkrebsvorsorge per Darmspiegelung. Diese Darmkrebsvorsorge ist vermutlich auch der Grund, warum die Zahl der Dickdarmkarzinome bei Über-50-Jährigen rückläufig ist. In Industrieländern sinkt sie langsam, aber kontinuierlich um etwa 1 – 3% pro Jahr.

Auch in Deutschland geht die Darmkrebsrate zurück. Experten schätzen, dass seit Beginn der Vorsorge 2002 durch Abtragung gutartiger Krebsvorstufen im Rahmen der Vorsorgedarmspiegelung etwa 200.000 Dickdarmkrebse und etwa 90.000 Todesfälle verhindert wurden.

Männer schon ab 50 dran 

Um noch mehr Krebserkrankungen im heilbaren Frühstadium zu erkennen, wird jetzt die deutsche Darmkrebsvorsorge neu geregelt. Ab Sommer 2019 haben Männer schon ab dem 50. Lebensjahr kostenfreien Anspruch auf die erste von 2 Darmspiegelungen zur Früherkennung, bei Frauen bleibt die Altersgrenze von 55 Jahren vorerst bestehen. Außerdem setzt der Gemeinsame Bundesausschuss auf ein Einladungsverfahren – berechtigte Personen werden in Zukunft direkt von ihren Krankenkassen angeschrieben und zur Darmkrebsvorsorge aufgefordert.

Mehr Dickdarmkrebs bei jungen Leuten

Während die Darmkrebsraten bei Menschen über 50 rückläufig sind, gibt es bei den Jüngeren einen gegenläufigen Trend. Aktuelle europäische Daten zeigen, dass vor allem in der Gruppe der 20 – 29-Jährigen der Dickdarmkrebs vermehrt auftritt, und zwar um etwa 8% pro Jahr. Trotz dieses deutlichen Anstiegs sind die absoluten Erkrankungszahlen bei jungen Menschen aber noch gering. Experten schätzen deshalb, dass ein allgemeines Screening noch nicht kosteneffektiv ist. Warum der Darmkrebs immer mehr junge Menschen trifft ist unklar. Vermutet werden hoher Alkoholkonsum, häufiger Verzehr von verarbeitetem Fleisch sowie Bewegungsmangel und Übergewicht.

Quellen: Gemeinsamer Bundesausschuss, Ärzteblatt

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Oberplanitzer Apotheke.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach
Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach
Schwan-Apotheke Meerane | Meerane

News

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Oberplanitzer Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 0375/78 52 58
Fax 0375/7 88 38 56
E-Mail info@oberplanitzer-apotheke.de