Erst planen, dann genießen


Urlaub vom Heuschnupfen
Erst planen, dann genießen
Skumer/Shutterstock.com

Dem Heuschnupfen wenigstens im Urlaub zu entfliehen - für viele Allergiker die Voraussetzung für ungetrübten Ferienspaß. Das bedarf zwar etwas Vorwissen bei der Reiseplanung, ist aber durchaus möglich.

Wer seine Allergie kennt, wählt gezielter

Wer schnupfenfrei verreisen will, sollte wissen, welche Pollenart die Symptome verursacht. Das lässt sich mit einem speziellen Test beim Facharzt leicht herausfinden. Ist der Auslöser bekannt, hilft ein internationaler Pollenflugkalender und ein wenig Wissen über die Urlaubsregion bei der Auswahl des Reisezieles. So gibt es z. B. in Skandinavien sehr viele Birkenpollen, im Mittelmeerraum dagegen fast keine. Außerdem blühen im Süden Gräser und Bäume früher als im Norden.

Wo es weniger Pollen gibt

Allgemein gilt: Wer unter Pollenallergien leidet, fährt lieber ans Meer oder ins Hochgebirge, da dort die Pollenbelastung geringer ist.

  • In Deutschland bietet sich dafür die Nord- oder Ostsee besonders gut an. Die salzige, magnesium- und jodhaltige Luft beruhigt zudem die Atemwege und lindert die Symptome.
  • Auch die Atlantikküste in Frankreich, Spanien oder Portugal oder die Mittelmeerregion sind geeignete Reiseziele. Aber Achtung: weht der Wind doch mal aus dem Landesinneren, steigt auch am Meer die Pollenbelastung an. Deshalb sollten Allergiker trotz sorgfältig ausgewähltem Reiseziel ihre Medikamente immer dabeihaben.
  • Optimale Bedingungen bietet zudem das Tote Meer. Dieses liegt zwar im Landesinneren, doch rundherum gibt es nur Wüste – daher ist die Luft hier komplett frei von Pollen.
  • Wer auf Festland verzichtet, findet pollenfreie Luft auch auf einem Segeltörn auf hoher See.
  • Wanderfreudige erholen sich gut in den Bergen. Dieses Reiseziel ist auch für Hausstauballergiker gut geeignet: Ab etwa 1500 bis 2000 Metern fliegen nicht nur weniger Pollen, auch Hausstaubmilben finden hier nicht die richtigen Bedingungen, um zu überleben.

Quellen: DAAB, Deutscher Allergie- und Asthmabund und Zentrum für Rhinologie und Allergologie

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Oberplanitzer Apotheke.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach
Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach
Schwan-Apotheke Meerane | Meerane

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Oberplanitzer Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 0375/78 52 58
Fax 0375/7 88 38 56
E-Mail info@oberplanitzer-apotheke.de