Kleine Hoden, hoher Alkoholkonsum


Ursache oder Wirkung?
Kleine Hoden, hoher Alkoholkonsum

Leberschäden, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Nervenkrankheiten – dem Alkohol lassen sich eine ganz Menge übler Folgeschäden zuschreiben. Ob auch die Hoden von Heranwachsenden unter Alkoholgenuss leiden, haben jetzt italienische Urologen untersucht.

Abiturienten im Hodentest

Wie wirken sich Drogen, Alkohol und Rauchen auf die Entwicklung der Hoden aus? Das war die zentrale Frage einer aktuellen Untersuchung an gut 10 000 Abiturienten. Um sie zu beantworten, füllten die jungen Männer einen ausführlichen Fragebogen zu ihrem Lebensstil aus. Bei kamen zudem Hoden und Penis auf den Prüfstand. Wichtigster Indikator für die männliche Gesundheit war dabei das Hodenvolumen, das die Urologen mit Hilfe eines Orchidometers ermittelten.

Alkohol plus Rauchen am schlimmsten

Dabei zeigte sich, dass ein erhöhter Alkoholkonsum mit einem geringeren Hodenvolumen zusammenhing. Wer samstags und sonntags jeweils durchschnittlich 2 oder mehr alkoholische Getränke zu sich nahm, hatte ein etwa 5 ml kleineres Hodenvolumen als junge Männer mit geringerem Konsum. Starkes Rauchen und Drogengenuss waren weniger schädlich: Sie gingen mit maximal 2 ml weniger Hodenvolumen einher. Die Risiken addierten sich: Junge Männer, die rauchten und gleichzeitig viel Alkohol tranken, hatten die kleinsten Hoden.

Risiko für Hodenentwicklung

Alter, Pubertätsbeginn oder Erkrankungen haben prinzipiell den größten Einfluss auf das Hodenvolumen, erklären die Forscher. Doch rund 10 % der Hodengröße hängen mit Lebensstilfaktoren zusammen. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse sehen die Autoren bei hohem Alkoholkonsum in der Jugendzeit ein nicht unerhebliches Risiko für die Unterentwicklung des Hodens.

Kleine Hoden, mehr Imponiergehabe?

Ebenso denkbar ist aber auch eine andere Erklärung für den Zusammenhang zwischen kleinen Hoden und hohem Alkoholkonsum: Womöglich haben Heranwachsende mit kleinen Hoden ein geringeres Selbstwertgefühl. Um andere zu beeindrucken und die eigenen Spermien an die Frau zu bringen, zeigen sie ein riskanteres Verhalten – und trinken deshalb mehr Alkohol.

Quelle: Andrology

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Oberplanitzer Apotheke.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach
Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach
Schwan-Apotheke Meerane | Meerane

News

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Oberplanitzer Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 0375/78 52 58
Fax 0375/7 88 38 56
E-Mail info@oberplanitzer-apotheke.de