Hilfe bei Altersdepression


Wenn Großvater Großmutter depressiv ist
Hilfe bei Altersdepression
Ruslan Huzau/shutterstock.com

Depressionen im Alter sind weder für die Betroffenen, noch für ihr Umfeld einfach zu handhaben. Ein neues Onlineangebot soll Angehörige, Freunde und Pflegende im Alltag unterstützen.

Jeder Fünfte über 75 depressiv

Auch alte Menschen sind vor Depressionen nicht gefeit: Immerhin leidet fast jede fünfte Bundesbürger*in über 75 Jahren unter depressiven Beschwerden. Lebt die Senior*in statt im gewohnten Zuhause in einem Pflegeheim, ist das Risiko für eine Altersdepression sogar noch viel höher.

Von Denkschwäche bis Suizid

Depressionen haben für alte Menschen oft gravierende Folgen. Sie beeinträchtigen die Kognition, also das Denkvermögen. Zudem wirken sie sich ungünstig auf bestehende Erkrankungen aus. Das passiert dann oft über Umwege, etwas wenn sich die Betroffenen aufgrund der inneren Antriebslosigkeit weniger bewegt.

Häufig wird die Depression gar nicht als echte Erkrankung realisiert, sondern als niedergedrückte Stimmung einfach hingenommen. Dieses Phänomen lässt sich sowohl bei den Betroffenen, als auch bei den Angehörigen beobachten. Dabei lohnt es sich auch bei alten Menschen, eine Depression zu bekämpfen. Und zwar mit allen Mitteln: von Medikamenten bis hin zur Psychotherapie.

Familiencoach Depression hilft

Beim Umgang mit depressiven Senior*innen oder Hochbetagten ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Um Familie, Freunde und Pflegende dabei zu unterstützen, hat die AOK ein Onlineangebot entwickelt: den sogenannten „Familiencoach Depression“. Auf dieser Webseite finden sich eine Fülle aktueller, wissenschaftlich fundierter Informationen zum Thema Altersdepression.

Tipps für Krisensituationen und zufriedenes Altern

Außerdem vermittelt der Familiencoach, wie man das Thema Depression bei alten Menschen sensibel anspricht. Denn gerade Ältere haben oft ein besonders negatives Bild von psychischen Leiden und können ihre Depression nur schwer annehmen. Daneben zeigt das Programm ganz praktisch, wie man in Krisensituationen reagiert, Erkrankte am besten unterstützt und sich selbst als helfender Angehöriger nicht überfordert. Und damit es im Alter gar nicht erst zu einer Depression kommt, gibt es auf der Webseite auch Tipps, wie man zufrieden alt wird.

Quelle: AOK

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Oberplanitzer Apotheke.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach
Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach
Schwan-Apotheke Meerane | Meerane

News

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Oberplanitzer Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 0375/78 52 58
Fax 0375/7 88 38 56
E-Mail info@oberplanitzer-apotheke.de