Wie viel Ibu macht Sinn?


Mehr ist nicht immer besser
Frau mit Tablette und Waserglas. Schmerztabletten sind eine einfache Lösung bei akuten Schmerzen. Doch mehr hilft nicht immer mehr.
mauritius images / Aleksandr Davydov / Alamy / Alamy Stock Photos

Eine Tablette Ibuprofen ist bereits intus und die Schmerzen sind immer noch da? Dann wird eine weitere Tablette möglicherweise auch nichts bringen. Der Grund dafür ist der sogenannte Ceiling-Effekt.

Stärkste Schmerzlinderung bereits bei 400 mg

Ceiling – das ist englisch für die Decke über unserem Kopf. Und so, wie die Decke einen Raum begrenzt, scheint auch der schmerzlindernde Effekt Grenzen zu haben. Ibuprofen scheint nämlich bereits bei einer Dosis von 400 mg seine maximale Schmerzwirkung zu entfalten – eine höhere Dosis einzunehmen, macht wahrscheinlich wenig Sinn. In einer aktuellen Studie haben Forscher*innen dazu Patient*innen mit Schmerzen nach einer Weisheitszahns-Operation untersucht.

Die Patient*innen erhielten eine Einzeldosis von entweder 400 mg, 600 mg oder 800 mg Ibuprofen, anschließend wurde die Schmerzlinderung verglichen. Dabei zeigte sich: Die 800 mg Tablette lindert den Schmerz nicht bedeutend mehr als die 400 mg Tablette. Die Forscher*innen schließen daraus, dass eine Einzeldosis Ibuprofen maximal 400 mg betragen sollte – und das bis zu 3 mal am Tag. Auf höhere Dosierungen sollte verzichtet werden, denn dadurch steige nur das Risiko von Nebenwirkungen.

Zur Entzündungshemmung braucht es höhere Dosen

Ibuprofen besetzt und blockiert im Körper bestimmte Rezeptoren, die Schmerzen vermitteln. Sind ab einer bestimmten Dosis alle Rezeptoren durch das Arzneimittel besetzt, ist die maximale Wirkung erreicht und der Ceiling-Effekt tritt ein. Weitere Moleküle eines Medikamentes finden dann keine Ansatzstelle mehr, wo sie wirken könnten. Der Ceiling-Effekt bei Ibuprofen gilt allerdings nur für die Schmerzbekämpfung. Ibuprofen wirkt auch anti-entzündlich und wird beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis verordnet. Hier können Einzeldosen von 800 mg erforderlich sein, da die anti-entzündliche Wirkung von Ibuprofen erst bei einer höheren Dosierung einsetzt.

Quellen:

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Oberplanitzer Apotheke.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach
Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach
Schwan-Apotheke Meerane | Meerane

News

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Oberplanitzer Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 0375/78 52 58
Fax 0375/7 88 38 56
E-Mail info@oberplanitzer-apotheke.de